Rettungsdienst

Dringender Hinweis: Notruf 112 für Notfallsituationen freihalten!

Wählen Sie nur in Notfallsituationen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Feuer oder Autounfall die Notrufnummer 112. Wenn Ihre Arztpraxis geschlossen hat und Sie gesundheitliche Beschwerden wie zum Beispiel Fieber oder Schnupfen haben, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können, wählen Sie bitte die Rufnummer 116117.

Qualifizierte und fachkundige Hilfe

Rettungsdienst im Ostallgäu bedeutet, ca. 185.000 Einwohnern auf einer Fläche von 1395 km² die Sicherheit zu geben, im  Notfall innerhalb kürzester Zeit qualifizierte und fachkundige Hilfe unter der Notrufnummer 112 erhalten zu können.

Krankentransporte

Rettungsdienst im Ostallgäu bedeutet aber auch Krankentransport. Einen großen Anteil hierbei haben Krankentransporte für die verschiedenen Kliniken unseres Landkreises und die Einweisung von Patienten zur Weiterbehandlung in ein geeignetes Krankenhaus.

Wenn Sie einen Krankentransport benötigen, wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS). Die ILS ist für die Koordination der Fahrten zuständig:

Anmeldung Krankentransport Telelefon:  0831 / 19 222

 

Ausbildungen im Rettungsdienst

Als drittes bedeutet Rettungsdienst im Ostallgäu, interessierten jungen Menschen oder Quereinsteiger/innen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehranstalten die Möglichkeit zu geben, den Beruf des Notfallsanitäters/in oder den Beruf des Rettungssanitäters/in zu erlernen.

Möchten Sie mehr Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zurück