Boys‘ Day: Jungen-Zukunftstag im St. Georgshof

Einen Arbeitsalltag in der Einrichtung für psychisch kranke Menschen erleben

Felix und Max bei der Montage der Bremshebel an einen Lenker eines Kinderfahrrads der Firma KUbikes

Offen für Neues zeigten sich die Brüder Oskar und Max am Boys‘ Day im St. Georgshof, einer BRK-Einrichtung für psychisch kranke Menschen in Rettenbach am Auerberg. Für die beiden ist das Hineinschnuppern in einen sozialen Beruf völliges Neuland. „Beide Jungs sind heute in unserer Förderstätte eingeteilt und haben hier die Möglichkeit sich ein Bild über das Berufsbild des Heilerziehungspflegers oder des (Arbeits-)Erziehers zu machen“, erklärte Einrichtungsleiter Joachim Lipp den Ablauf.

Mit Eifer beteiligten sich die beiden 11- und 12-jährigen an den anstehenden Aufgaben. Nach einem Rundgang durch den St. Georgshof ging es direkt los mit Montagearbeiten der Fa. KUbikes. Nach kurzer Arbeitseinweisung durch betreute Mitarbeiter/innen unterstützen die beiden boys day Teilnehmer bei der Montage der Bremshebel an die Lenkstangen.

Wie finden Jungs die passende Einsatzstelle für sich? „Wir haben uns den Platz selber ausgesucht“, erzählen Oskar und Max. In der Schule gäbe es eine Liste mit Betrieben und Einrichtungen, die am Boys‘ Day mitmachen. Zudem präsentieren sich alle teilnehmenden Einrichtungen auf der Homepage www.boys-day.de.

„Danach haben wir uns im Internet auf der Homepage des BRK Kreisverbandes Ostallgäu über den St. Georgshof informiert“ so Max und Oskar weiter.

Der St. Georgshof beteiligt sich seit Beginn des Boys‘ Days vor 13 Jahren an diesem beruflichen Orientierungstag und mache damit sehr gute Erfahrungen. Dabei schwinge auch immer die Hoffnung mit, den einen oder anderen für ein Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder eine Ausbildung im sozialen Bereich zu motivieren, so Lipp. Das spontane Urteil von Oskar und Ben über den Boys‘ Day fiel auf jeden Fall schon einmal positiv aus: „Der Tag war sehr spannend. Die Zeit ging hier viel schneller herum als in der Schule!“

Oskar und Nadine bei der Montage der Bremshebel an einen Lenker eines Kinderfahrrads der Firma KUbikes

Zurück

Zurück