„Unser buntes Ostallgäu“ – Kunst schafft Begegnungen – Begegnungen schaffen Inklusion

Am vergangenen Montag fand im Rahmen einer inspirierenden Vernissage die Eröffnung der Ausstellung, die unter dem Motto „Unser buntes Ostallgäu“ steht, in der Stadtbücherei Marktoberdorf, im Herzen des Ostallgäus statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Begegnung und des gemeinsamen Spaßes der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.

Doch nicht nur die Kunstwerke selbst standen im Mittelpunkt – auch die Künstlerinnen und Künstler nutzten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und kreative Ideen zu teilen.

Im Rahmen der Aktionswoche „Inklusive Dir“ werden in der Stadtbücherei Marktoberdorf noch bis zum 18. Juli die Kunstwerke von 35 Gruppen aus der Behindertenhilfe und verschiedenen Schulen aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Kaufbeuren präsentiert. Die Offene Behindertenarbeit Kaufbeuren Ostallgäu hat dieses Kunstprojekt ausgeschrieben.

Die Ausstellung ist etwas ganz Besonderes, denn sie zeigt die vielfältige Schönheit und den einzigartigen Charakter unserer Heimat, dem Ostallgäu, in all seinen Facetten.

Die Künstler, egal ob jung oder alt, behindert oder nichtbehindert, haben ihre Heimat auf Leinwand festgehalten. Dabei waren alle Techniken erlaubt, was zu einer bunten Vielfalt an Stilen und Ausdrucksformen geführt hat. Die einzige Vorgabe war die Größe der Leinwände, was die Kreativität und den Einfallsreichtum der Künstlerinnen und Künstler umso mehr unter Beweis stellt.

Menschen mit und ohne Behinderung leben im Landkreis Ostallgäu. Jeder von ihnen lebt in seiner eigenen Lebenswelt, vielleicht weiß man wenig voneinander oder tut sich schwer, sich in die Welt des anderen hineinzuversetzen. Doch wenn man die Bilder betrachtet, wird deutlich, dass die Lebenswelten gar nicht so verschieden sind.

Alle Künstler teilen die gleiche Heimat. Alle leben gern in diesem bunten Ostallgäu, haben hier ihre ganz persönlichen Wohlfühlorte, welche auch auf den Kunstwerken entdeckt werden können.

Die Veranstaltung war von einer lockeren, fröhlichen Atmosphäre geprägt. Neben dem Austausch gab es auch viel Spaß, gemeinsames Lachen und kreative Gespräche. Die Besucherinnen und Besucher konnten die Werke bewundern, mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen und die Vielfalt der Kunst im Ostallgäu erleben.

Die Organisatoren zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz: „Wir freuen uns, dass so viele Menschen gekommen sind, um Kunst und Begegnung zu feiern.“

Diese Vernissage hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Gemeinschaft für die kreative Arbeit sind. Begegnungen schaffen ist ein wichtiger Baustein für Inklusion. Durch persönliche Kontakte und den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lebensweisen entstehen Verständnis, Akzeptanz und Gemeinschaft. Solche Begegnungen tragen dazu bei, Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der sich alle wohl und willkommen fühlen. Wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und uns begegnen, legen wir den Grundstein für eine offene und vielfältige Gemeinschaft. Ein Teilnehmer verließ die Veranstaltung mit den Worten „Kunst verbindet und bereitet mir Freude– ganz gleich, ob auf der Leinwand oder im persönlichen Miteinander. Ich habe das kulturelle Leben kennengelernt.“

Die Ausstellung ist noch bis 18. Juli in der Stadtbücherei Marktoberdorf zu sehen und lädt alle Interessierten ein, die Werke zu entdecken und die besondere Atmosphäre des Austauschs zu erleben.

Vom 23. Juli bis 12. September ist die Ausstellung im Haus der Begegnung, Jahnstr. 12 und der VHS, Birkenweg 2 zu Gast. Weitere Termine der Wanderausstellung unter: www.oba-kf-oal.de.

Zurück

Zurück