Einmal selber wie die Profis backen

In einer buntgemischten Kleingruppe besuchte die Offene Behindertenarbeit des BRK die Backstube Lipp in Rückholz.
Mit Vinzenz Lipp (dem Geschäftsinhaber) beginnt die Tour in der Backstube. Die Gruppe bekommt vor Ort das Handwerk zu sehen. Wie die leckeren Gebäcke vorbereitet und teilweise gefüllt werden. Wie sie in den Ofen kommen und danach heiß und wohlduftend wieder rauskommen. Vinzenz lässt die Gruppe dann auch selber Hand anlegen. Sie dürfen mit ihm Brezen, Laugenknöpfe aus dem bereits vorbereiteten Teig formen und backen. Zum Schluss durfte die Gruppe bereits gefüllte Krapfen mit Lasur bemalen.
Vinzenz nimmt sich für die Gruppe Zeit, erzählt vom traditionellen Familienbetrieb. Von der Gründung 1892 über die Übernahme von ihm und seiner Frau 1990 und den heutigen sechs Standorten mit über 100 Mitarbeitenden. Sie arbeiten inklusiv miteinander und beliefern ihre Standorte täglich mit rund 5.000 Artikel.
Die Gruppe ist begeistert von der Backstube und von Vinzenz Art. Im Nachgang besuchte die Gruppe die Filiale in Rückholz (Lipp Café) die Bäckerei Lipp, einige Schritte von der Backstube entfernt. Nach dem Besuch der Backstube, war nun die Ware in den Verkaufsständen zu sehen, etwas Besonderes. Josef, der vom Backen nicht genug bekommen konnte, strahlte an diesem Vormittag die ganze Zeit hindurch. Er meinte, dass der Tag für ihn unvergesslich bleiben wird.
Die OBA vom BRK und die Teilnehmenden bedanken sich herzlich beim gesamten Team der Bäckerei Lipp für dieses tolle Erlebnis.