Erste-Hilfe Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Das BRK Ostallgäu ist eine von den Berufsgenossenschaften ermächtigte Ausbildungsstelle für Ersthelfer gemäß DGUV Grundsatz 304-001.
Ziel der Ausbildung
Die Teilnehmer lernen grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anzuwenden. Darauf aufbauend können insbesondere bei der Erste-Hilfe-Fortbildung weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder vermittelt werden.
Hier finden Sie die aktuellen Kurs-Termine und die Online-Anmeldung.
Ziel der Fortbildung
Weiterbildung betrieblicher Ersthelfer mit praxisorientierten Methoden, wie der Arbeit mit Fallbeispielen, Rollenspielen, realistischer Unfalldarstellung usw. Auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer kann hier besonders eingegangen werden.
Hier finden Sie die aktuellen Kurs-Termine und die Online-Anmeldung.
Wichtige Information
Die Erste-Hilfe Ausbildung wurde ab 01. April 2015 auf 9 Unterrichtseinheiten gestrafft und der Umfang der regelmäßigen, alle zwei Jahre erforderlichen Fortbildung (Erste-Hilfe Training) auf 9 Unterrichtseinheiten ausgeweitet. Bitte achten Sie bei Ihrer online Anmeldung auf die Kurse mit der Bezeichnung (BG), da nur diese Kurse von der Berufsgenossenschaft (BG) akzeptiert werden.
Teilnehmer
Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben.
Kerninhalte
Lebensrettenden Sofortmaßnahmen/ Erste Hilfe, Blutungen, Knochenbrüche, Wundversorgung, Stabile Seitenlage, Wiederbelebung und Defibrillation, zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten.
Fortbildung: Hilfe bei Notfällen bezüglich Atmung und Kreislauf, Versorgung von Verletzungen oder Verbrennungen, Erste Hilfe bei Vergiftungen, Hilfe bei Schockzustand, Training verschiedener komplexer Notfallsituationen.
Dauer und Kosten
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, Kosten pro Teilnehmer 70,00 €.
Prüfung
Erfolgt keine. Die Bescheinigung wird vor Ort nach Kursende ausgehändigt.
Kostenübernahme für Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtugen
Der Erste-Hilfe-Grundkurs für betriebliche Ersthelfer wird gemäß den Vorgaben der BG durchgeführt (BGV A1, BGG 948-Anhang 1). Die Abrechnung erfolgt über die Berufsgenossenschaft. Dazu benötigen wir rechtzeitig zum Kurs das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular "Anmelde- und Teilnahmebescheinigung". Andernfalls ist die Kursgebühr in Höhe von 70,00 Euro am Kurstag in bar fällig.
- Ersthelfer kommunale Einrichtungen und Behörden in Bayern (Angestellte, Beamte, Arbeiter): Vor Beginn der Ausbildungsmaßnahme muss eine Genehmigung bei der "Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB)" beantragt werden. Informationen hierzu sowie das Antragsformular erhalten Sie hier: Kommunale Unfallversicherung Bayern.
- Betriebliche Ersthelfer: Kostenträger ist die jeweilige Berufsgenossenschaft. Zur Abrechnung mit Ihrer BG ist ein Kostenübernahmeformular notwendig, welches hier abrufbar und online ausfüllbar ist: Formular herunterladen