Du liebst Action und Spannung? Du liebst Menschlichkeit und Fürsorge? Du liebst Stärke und Ausdauer? Du liebst Teamwork und Miteinander? Das geht mit uns auch. Entdecke was dich glücklich macht - entdecke was zählt!
In unserem Kreisverband Ostallgäu können Sie ein Bundesfreiwilligendienst in einem unserer folgenden Geschäftsfelder absolvieren:
Unsere Standorte im Ostallgäu
Rettungsdienst (Mindestalter 18 Jahre)
Fahr- und Begleitdienst (Mindestalter 18 Jahre)
Tagespflege
Essen auf Rädern
Wohn- und Pflegeheime für Seniorinnen und Senioren (Füssen und Marktoberdorf)
Wohnheime für Menschen mit psychischer Erkrankung (Frankau/Rettenbach a. A., Wertach)
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle nötigen Informationen über den BFD. Wir hoffen, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Wann startet der BFD?
Der BFD kann in der Regel jederzeit begonnen werden und ist nicht auf den Starttermin 1. September beschränkt. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Unseren Flyer können Sie mit einem Klick auf das Bild/Bundesfreiwilligendienst rechts unter "Flyer und Broschüren" downloaden.
Wenn Sie sich für einen Freiwilligendienst entschieden haben finden Sie hier alles weitere für Ihre Bewerbung.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team unserer Personalabteilung unter der Nummer 08342 969140 gerne zur Verfügung. Den aktuellen Flyer mit weiteren Informationen können Sie rechts bei 'Flyer und Broschüren' mit einem Klick herunterladen.
Warum der Bundesfreiwilligendienst?
Im Zuge der Aussetzung der Wehrpflicht gibt es in Deutschland seit dem ersten Juli 2011 keinen Zivildienst mehr.
Um diese Lücke zu schließen, hat die Bundesregierung den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) ins Leben gerufen – eine wichtige Hilfe für die Träger sozialer Arbeit und eine Chance für alle, die sich unabhängig von Alter oder Ausbildung für unsere Gesellschaft engagieren möchten.
Ein Einstieg in den BFD ist prinzipiell jederzeit möglich. Möchten Sie einfach mal „etwas Anderes“ machen, sich neuen Herausforderungen stellen und Mitmenschen unterstützen? Trauen Sie sich und bewerben Sie sich für den BFD beim BRK Kreisverband Ostallgäu!
Sie können Ihr Wissen weitergeben und gleichzeitig neue Erfahrungen machen.
Wichtig für Sie!
Grundvoraussetzung für den BFD ist die Beendigung der Vollzeit-Schulpflicht
Der Dienst wird in Vollzeit geleistet (für Freiwillige über 27 Jahre ist eine Reduzierung der Arbeitszeit auf mindestens 20 Wochenstunden möglich)
Die Freiwilligen engagieren sich regulär für 12 Monate. Die Mindestdauer beträgt 6, die Höchstdauer 24 Monate
Anerkennung des BFD als Praktikum oder Wartezeit bei vielen Studiengängen
25 Seminartage bei voller Vergütung geben Ihnen die Möglichkeit zu zusätzlicher Qualifizierung und Austausch mit Kollegen
Ihr persönlicher Nutzen
Das haben Sie davon:
Taschengeld und Sachleistungen
Stellung der Dienstkleidung
eine umfassende pädagogische Begleitung
fünf Seminarwochen bei voller Bezahlung
eine Sozialversicherung
Urlaubsanspruch (26 Tage)
Anerkennung als Praktikum oder Wartezeit bei vielen sozialen Studiengängen
qualifizierendes Zeugnis
Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. ggf. 26. Lebensjahr
beruflicher Einstieg, beim modernen Sozialdienstleister BRK Ostallgäu
die Möglichkeit, von Ihrer Einsatzstelle auch eigene Projekte und Verantwortungsbereiche übertragen zu bekommen
Bei entprechendem Einsatzgebiet Möglichkeit zur Ausbildung Rettungsdiensthelfer, Rettungssanitäter oder Pflegediensthelfer
Im Gegenzug wünschen wir uns, dass Sie...
Spaß am Umgang und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen haben
sich aktiv an Problemlösungen beteiligen
gerne selbständig arbeiten, aber auch im Team gut zurecht kommen
kreativ sind
motiviert und zuverlässig sind
Freude an einer Tätigkeit im sozialen Bereich haben
ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen möchten
den Werten des Roten Kreuzes positiv gegenüber stehen
Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten im Rahmen des BFD.
Denn jeder Mensch kann etwas zum Gelingen unserer Gesellschaft beitragen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies ablehnen” ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Footer unserer Webseite). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.