Wenn ich alt bin - Gulielminetti stellt Betreuungskonzept vor
Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim

Wenn ich alt bin, möchte ich als normaler Mensch unter normalen Menschen leben, unter normalen Bedingungen. Ich möchte nicht zu Bastelstunden geschleppt werden, ich möchte nicht „Tralala“ machen müssen, wenn mir nicht danach zumute ist, um akzeptiert zu werden.
Wenn ich alt bin, möchte ich nicht unter Beweis stellen müssen, was ich noch alles kann.
Ich möchte im Alter auch „Ich“ bleiben dürfen, auch wenn ich dann vielleicht weniger akzeptiert werde.
Das Angebot der sozialen Betreuung steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern im BRK Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim offen. Hierbei ist es uns besonders wichtig, dass es die Entscheidung des Einzelnen ist, in welchem Umfang er oder sie sich beteiligen möchte. Auch das selbstgewählte „Nichtstun“ wird von uns respektiert.
Das Angebot spricht neben den pflegebedürftigen und schwerstkranken Bewohnern und Bewohnerinnen auch die rüstigen Kunden an. Die erfasste Lebensbiografie ist Grundlage für unsere Angebote, die fördern sollen, ohne zu überfordern, Anregung und Freude an vorhandenen Fähigkeiten bieten und auch im Alter noch die Möglichkeit eröffnen Neues zu entdecken und Altes wieder aufleben zu lassen.
Damit sich die Senioren und Seniorinnen verstanden und wohl fühlen, planen und organisieren Mitarbeiterinnen mit der Zusatzqualifikation „Fachkraft für Gerontopsychiatrie“ und „Betreuungskraft nach § 43b“ mehrmals wöchentlich spezielle Betreuungsangebote. Da die Arbeit mit Menschen, deren Alltagskompetenz sich als eingeschränkt darstellt, äußerst anspruchsvoll ist, wird das Angebot von unseren Betreuungsfachkräften und BT-Assistenten begleitet, regelmäßig überprüft und angepasst.