BRK Gulielminetti-Haus: Palliativ-Fortbildung mit gemeinnütziger Organisation Blicklicht

Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner bis zuletzt

Fotos: Blicklicht

Pflegeheime sind ein zu Hause für Menschen, die in den letzten Lebensjahren eine umfassende Betreuung und Unterstützung benötigen. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben häufig komplexe und meist fortschreitende gesundheitliche Einschränkungen. Neben der ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Pflege haben die Schmerzversorgung und Symptombehandlung sterbender Menschen im Gulielminetti Seniorenheim in Marktoberdorf oberste Priorität, erklärt Cornelia Jeschek, langjährige Palliativfachkraft und stellvertretende Leitung der Sozialen Betreuung. „Es ist mir wichtig, dass wir als Team den Raum haben über die zentralen Themen zu sprechen, wie Schmerztherapie, Bedarfsmedikation und die Kommunikation mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen.“

Im Rahmen der Fortbildung durch die gemeinnützige Organisation Blicklicht hatten die Mitarbeitenden aus verschiedensten Fachdisziplinen wie der Kranken- und Altenpflege, Alltagsbetreuung und Ergotherapie an zwei Tagen die Möglichkeit, neue fachliche Aspekte zu gewinnen und Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs vermittelte Wissen zur medikamentösen und nichtmedikamentösen Schmerz- und Symptombehandlung, die Bedeutung von Essen und Trinken am Lebensende sowie die sensible Gesprächsführung mit den Betroffenen und deren Familienangehörige über Themen wie Sterben, Tod und Trauer. In der Abschlussrunde erklärte eine Teilnehmerin, wie wertvoll es für sie sei, die eigene Arbeit immer wieder zu reflektieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Zurück

Zurück