100 Jahre gelebte Geschichte – Martha Hampel-Heisler feierte im Gulielminetti-Haus ihren runden Geburtstag

Martha Hampel-Heisler (Mitte) freute sich an ihrem 100. Geburtstag über die Glückwünsche und die liebevolle Begleitung durch das Team des Gulielminetti-Seniorenheims in Marktoberdorf.

Ein ganz besonderer Ehrentag wurde kürzlich im Gulielminetti-Seniorenheim gefeiert: Martha Hampel-Heisler beging ihren 100. Geburtstag. Die rüstige Jubilarin blickt auf ein Jahrhundert voller bewegter Geschichte, persönlicher Schicksale und erfüllter Lebensjahre zurück.

Geboren am 3. Juni 1925 in Wien, wuchs sie gemeinsam mit ihrer Schwester Luzia in einer gutbürgerlichen Familie auf. Ihr Traum war es, Sängerin zu werden – eine Leidenschaft, die sie am Konservatorium verfolgte. Doch der Zweite Weltkrieg stellte ihr Leben auf den Kopf. Als Mitglied der Hitlerjugend wurde sie nach Russland geschickt, um dort Musikabende für Soldaten zu gestalten. Ein Einsatz, der auch ihr privates Leben veränderte: Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Kurt Hampel kennen.

Nach Kriegsende heiratete das Paar und wurde nach mehreren Stationen in Aitrang im Allgäu sesshaft. Dort führte das Ehepaar gemeinsam eine Arztpraxis. Tochter Christl wurde 1946 geboren, später folgten Enkelkinder und schließlich sogar Urenkel, die die Jubilarin alle mit Liebe und Stolz begleitet hat.

Trotz des frühen Todes ihres Mannes im Jahr 1982 fand Martha Hampel-Heisler stets neue Kraft. Im Ruhestand zog sie nach Reith in Österreich in die Nähe ihrer Schwester mit Familie. Später kehrte sie ins Allgäu zurück und lebt seit Januar 2024 im Gulielminetti-Haus.

Selbst im hohen Alter bleibt sie aktiv und lebensfroh: Noch im Oktober 2023 wanderte sie gemeinsam mit ihrer Enkelin am Hahnenkamm in Kitzbühel – in Tracht, versteht sich – und stieß nach der Gondelfahrt mit einem Glas Prosecco auf das Leben an. „Ich bin einfach dankbar für mein langes Leben, meine Familie und dass ich heute noch lachen kann.“

An ihrem Jubiläum wurde sie von ihrer Familie, Mitbewohnern und dem Betreuungsteam gefeiert – begleitet von herzlichen Glückwünschen aus Politik und Gesellschaft. So gratulierten der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Schreiben. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell überbrachte seine Glückwünsche persönlich: „Es ist für mich immer etwas ganz Besonderes, einen Menschen zu erleben, der ein ganzes Jahrhundert miterlebt und mitgestaltet hat.“

Einrichtungsleiterin Renate Dauner würdigte die Jubilarin mit folgenden Worten: „Martha Hampel-Heisler ist eine beeindruckende Persönlichkeit – voller Leben, Wärme und Stärke. Sie nimmt aktiv am Hausleben teil und ist für viele hier ein Vorbild.“

Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell gratulierte Frau Martha Hampel-Heisler persönlich zu ihrem 100. Geburtstag und überreichte ihr im Namen der Stadt Marktoberdorf einen Blumenstrauß. (linkes Bild)

Beim Ausflug auf dem Hahnenkamm in Kitzbühel in Tracht (rechtes Bild).

Zurück

Zurück